Die Helden der Musik

Bewerbung zur Ausstellung

So oder so — es ist gut!

Mal sehen . . .

it's all about development —
being alive is amazing

You ain't seen nothing yet!

. . . at best stage design background painting

embracing unexpected turns and finding meaning in the unforeseen

top oder flop — in jedem Fall ein voller Erfolg . . .

Herodot "Historien"

Letzter Absatz aus dem Text von Peter Iden, erschienen in der FR 2023

Herodot und die Perser-Kriege: So ist das Leben. Ist es so?

In „Die Perser“, dem ersten vollständig überlieferten Drama der abendländischen Literatur, hat der Grieche Aischylos Ursache, Ausmaß und Folgen der persischen Niederlage dargestellt – als (letztlich vergebliche) Warnung seiner Mitbürger in Athen vor dem Übermut, sich als Sieger nun selbst auf Abenteuer einer Expansion einzulassen. Es ist diese Hybris, die auch Herodot in seinem Werk – je näher es seiner und der aktuellen Gegenwart kommt – als Grund erkennt für alle Lügen, Machtkämpfe, Untaten und vor allem für das Elend der Kriege. Die „Historien“ sind ein Katalog menschlicher Schwächen – die sich zwischen Aufstieg und Absturz, wie die Geschichte bis heute lehrt, unweigerlich immerzu wiederholen. Auch unvermeidlich? Die Lektüre Herodots empfiehlt sich jedem, der sich mächtig wähnt. Ehe es Abend wird.